Kundenfälle

Anwendung von 800℃ Hochtemperatur-Kettenöl in Hochtemperatur-Backstraßen

Wenn Ketten unter Bedingungen von mehr als 300 °C betrieben werden, verdampft das im Kettenöl enthaltene Grundöl, unabhängig davon, ob es sich um ein mineralisches oder synthetisches Öl handelt, unweigerlich, wenn auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Derzeit beträgt die maximale Betriebstemperatur für synthetische Grundöle nicht mehr als 280 °C. Allerdings neigen die meisten Kettenöle bei der Verwendung in Hochtemperaturumgebungen zur Bildung von Kohlenstoffablagerungen, Verkokungen und anderen hochmolekularen Rückständen sowie trockenen, pulverartigen Substanzen. Diese Rückstände können den effektiven Betrieb der Kette behindern und zu Verklemmungen, Dehnungen oder sogar Brüchen führen.
 
Daher wird für die Schmierung in Umgebungen über 280℃ empfohlen, Hochtemperatur-Kettenöle zu verwenden, die Festschmierstoffe enthalten. Viele der auf dem Markt befindlichen herkömmlichen Kettenöle mit Feststoffadditiven haben jedoch feste Bestandteile, die lediglich in der flüssigen Phase dispergiert sind. Nach einiger Zeit neigen sie dazu, auszufallen und sich zu entmischen, so dass sie nicht mehr gut dispergieren und eindringen können.

1. Situationen mit Prozesstemperaturen von mehr als 500℃

Herkömmliche Kettenöle können den Schmierbedarf bei Temperaturen von über 500℃ nicht decken. Bei der Herstellung von Kochgeschirr liegt die Backtemperatur für Aluminiumtöpfe bei über 550℃, während sie bei Töpfen aus Edelstahl bis zu 650℃ erreichen kann. Die Kunden müssen ihr Kochgeschirr mit Teflon beschichten, das eine Aushärtungstemperatur von über 380℃ hat. Herkömmliche Kettenöle verdampfen bei diesen hohen Temperaturen schnell, so dass sie nur schwer in die Bolzen und Buchsen eindringen können, was zu Kohlenstoffablagerungen führt. Ein längerer Einsatz unter diesen Bedingungen kann dazu führen, dass die Kette in einem Zustand trockener Reibung arbeitet, was das Risiko eines Kettenbruchs erhöht und sich negativ auf die Qualität der Produkte im Ofen auswirkt.

2. produktions- und schmiertechnischer Prozess

  1. Kochgeschirr ist mit Teflon beschichtet.
  2. Das Kochgeschirr wird über eine Kette in einen Hochtemperatur-Backofen befördert.
  3. Das Kettenöl wird an den vorgesehenen Schmierstellen durch Pinseln oder mit einem Ölbecher aufgetragen.
Bevor das Kochgeschirr in den Backofen kommt
Nachdem das Kochgeschirr den Ofen verlassen hat
Anwendungsstellen für Kettenöl

3. aufgetretene Probleme

  • Herkömmliche Hochtemperatur-Kettenöle können der 500℃-Umgebung nicht standhalten, verdampfen schnell beim Eintritt in den Backofen und können keine Schmierung gewährleisten.
  • Die hohen Umgebungstemperaturen beschädigen leicht herkömmliche Ölausrüstungen, und die manuelle Anwendung unter solch rauen Bedingungen erschwert eine rechtzeitige Schmierung.
  • Der Betrieb der Kette in schlechtem oder gar ungeschmiertem Zustand erhöht das Unfallrisiko, beeinträchtigt die Produktqualität erheblich und verringert die Ausbringungsrate, was bei Produktionsbewertungen nicht akzeptabel ist.
  • Die Kosten für die Instandhaltung und den Austausch von Ketten sind nach wie vor hoch.

4.Lösung

Bei Produktionsprozessen, die 300℃ überschreiten, ist es zusätzlich zur Verwendung von synthetischen Hochtemperatur-Grundölen erforderlich, dem Öl Festschmierstoffe beizumischen. Sobald das Grundöl in die Schmierstellen eindringt und bei hohen Temperaturen vollständig verdampft, bilden die verbleibenden Feststoffadditive einen Trockenfilmschmierstoff, der den direkten Kontakt zwischen Rollen und Buchsen sowie zwischen Bolzen und Buchsen verhindert und so für eine wirksame Schmierung sorgt.
Produktauswahl
Temperatur
Anwendungen
Produkt-Empfehlungen
<150℃
Transport, Landwirtschaft, Bergbau und Lebensmittelkontakt
Mineralöle, pflanzliche Öle, Diester, PAO oder PAG
150℃ - 220℃
Bäckereien
Wasserlösliches PAG oder PAO/Ester
180℃ - 250℃
Automobil, Getränke, Beschichtung
Trimellitat-Ester, Diester
220℃ - 300℃
Textilien, MDF-Platten, Stretching von Kunststofffolien
Diester, Polyol-Ester
>600℃
Brennöfen für Keramik, Fliesen, Zementindustrie usw.
PAG als Trägerstoff für Festschmierstoffe
  • Das Hochtemperatur-Kettenöl Coomcool Chain HT OV 800 verwendet als Grundöl Öle auf Esterbasis, die extrem geringe Verdampfungsverluste aufweisen. Es wird mit speziellen Festschmierstoffen kombiniert, die speziell für Ultrahochtemperatur-Schmierprozesse entwickelt wurden.
  • Um häufige Probleme beim manuellen Bürsten, wie z. B. ungleichmäßiges Auftragen und nicht rechtzeitige Schmierung, zu beheben, haben unsere Ingenieure einen speziellen Ölbecher mit Aluminiumschale entwickelt, der die Auswirkungen von Hochtemperaturumgebungen auf die Ölausrüstung wirksam abmildert.

5.Ergebnisse

In einem Zeitraum von drei Jahren Dauereinsatz sind keine Kettenbrüche aufgetreten, die zu Ausfallzeiten geführt hätten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen an die Schmierung von Ketten unter extrem hohen Temperaturen.
Beginnen Sie mit der Eingabe, um die gesuchten Produkte anzuzeigen.